20/3/2024

PKV oder GKV?

PKV oder GKV? - Eine Entscheidungshilfe


Ungeachtet des Alters und des Gesundheitszustands, stößt fast jeder von uns auf die Frage: Lieber eine Private Krankenversicherung (PKV) oder doch eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV)? Um diese Frage zu klären, ist es nötig, die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile zu verstehen und natürlich auch die jeweiligen Kosten zu berücksichtigen.

Die GKV ist ein System, das auf Solidarität beruht. Alle Mitglieder zahlen Beiträge ein, und diese Beiträge werden dann zur Finanzierung der Gesundheitskosten aller Mitglieder verwendet. Die Beiträge richten sich nach deinem Einkommen – je mehr du verdienst, desto mehr zahlst du ein, und nach den Gesamtausgaben für das Gesundheitssystem.


Die PKV hingegen ist individueller und bietet dir die Möglichkeit, deinen Versicherungsschutz weitestgehend selbst zu gestalten. Deine Beiträge richten sich in der PKV nicht nach deinem Gehalt, sondern nach deinem Alter und deinem Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses – und natürlich nach dem Leistungsumfang, den du wählst.


Doch Vorsicht: Ein einmal gewählter Tarif in der PKV lässt sich nicht ohne Weiteres verändern und sollte daher gut durchdacht sein. Ebenso sind die Beiträge in der PKV im Alter tendenziell höher als in der GKV, da keine Beitragsbemessungsgrenze wie in der GKV existiert.


Was bedeutet das für dich?

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile und es gibt kein pauschales "besser" oder "schlechter". Bei der Wahl zwischen PKV und GKV solltest du individuelle Faktoren wie dein aktuelles Einkommen, deine gesundheitliche Vorgeschichte, deine Zukunftspläne und natürlich dein persönliches Sicherheitsbedürfnis berücksichtigen.


Eine Entscheidung für die PKV kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn du dir einen höheren Leistungsumfang wünscht und mehr Arztwahl- und Behandlungsmöglichkeiten haben möchtes


Hoffentlich hast du durch diesen Artikel einen besseren Überblick über die Unterschiede und möglichen Vorzüge von PKV und GKV bekommen. Der Bereich der Krankenversicherungen ist komplex und viele Faktoren spielen eine Rolle.


Solltest du noch Unklarheiten haben oder eine persönliche Beratung wünschen, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich werde dir mit meinem Wissen und meiner Erfahrung zur Seite stehen und dir dabei helfen, die für dich passende Entscheidung zu treffen.

Die wichtigsten Infos rund um Finanzen & Vermögen.

Alle Artikel
18/9/2024

Finanzielle Fitness

11/9/2024

Die Zukunft des Geldes

4/9/2024

Finanzplanung für Familien

28/8/2024

Steuerliche Optimierung - Häufig geht noch mehr

21/8/2024

Risikomanagement in Investitionen

7/8/2024

Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit

14/8/2024

Finanzielle Notfallplanung

31/7/2024

Die Rolle der Versicherung

24/7/2024

Finanzplanung für junge Erwachsene

17/7/2024

Immobilieninvestitionen

10/7/2024

Die Psychologie des Geldes

Finanzielle Bildung

26/6/2024

Steuerersparnis für Anleger

19/6/2024

Die Macht des Zinseszinses

12/6/2024

Ruhestandsvorsorge

5/6/2024

Diversifikation - Eine Vertiefung

29/5/2024

Schuldenabbau-Strategien

22/5/2024

Die Kunst des Budgetierens

15/5/2024

Investieren in Aktien für Anfänger

8/5/2024

Die Bedeutung eines Notfallfonds

1/5/2024

Die Vorabpauschale bei Fondsanlagen

26/4/2024

Immobilienfinanzierung

17/4/2024

Erben und Schenken

10/4/2024

Investieren in Fonds

4/4/2024

Die drei Schichten der Altersvorsorge

27/3/2024

Steuerliche Optimierung

15/3/2024

Arbeitskraftabsicherung

6/3/2024

Edelmetallinvestitionen

28/2/2024

Finanzierungstipps für Immobilien

23/2/2024

Vermietete Immobilien

20/2/2024

Primus Valor und Immobilienfonds

6/2/2024

Einführung in AIF

31/1/2024

Investieren vs. Spekulieren

29/1/2024

Strategischer Vermögensaufbau

Sven Kipper - dein Ansprechpartner.

Lust auf einen ersten Austausch zu deinen finanziellen Möglichkeiten?
Dann melde dich gerne direkt bei mir.